Der Soft- und Hardwarehersteller Microsoft informiert seine Kunden derzeit darüber, dass er den erweiterten Support für SQL Server 2008 und Windows Server 2008 im Juli 2019 respektive Januar 2020 beendet. Wir fassen zusammen, was dieser Umstand für Sie bedeutet und welche Alternativen Sie haben.

Viele Produkte sind nahezu unverändert bereits seit Jahrzehnten oder länger auf dem Markt ohne an Nachfrage einzubüßen. Cola wurde zum Beispiel schon in den sechziger Jahren in Deutschland gerne konsumiert und gehört auch heute noch zu den Lieblingsgetränken der Deutschen. Zwar änderte sich im Laufe der Zeit das Flaschendesign gleich mehrere Male, der Inhalt selbst ist in der Rezeptur jedoch nach wie vor der gleiche. Anders verhält es sich mit technischen Produkten. Ein heute erworbener Computer oder ein neues Programm sind im übertragenen Sinne morgen bereits veraltet und übermorgen nicht mehr zu gebrauchen, weil neue Hard- und Softwarekomponenten nicht mehr mit ihnen kompatibel sind. Deshalb kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem der Lebenszyklus eines solchen Produktes endet.

Genauso ergeht es in Kürze auch dem SQL Server 2008 sowie dem Windows Server 2008 von Microsoft. Wie der Soft- und Hardwarehersteller aus der Nähe von Seattle kürzlich mitteilte, stellt er den erweiterten Support für die beiden Produkte im Juli 2019 respektive Januar 2020 ein. Ab diesem Zeitpunkt veröffentlicht das Unternehmen keine Sicherheits-Updates mehr für diese Produkte.

Bei einer weiteren Verwendung können große Sicherheits- und Compliance-Risiken entstehen. So werden Sicherheitslücken nicht gestopft und öffnen Tür und Tor für Viren und andere Malware. Darüber hinaus können womöglich neuere Programme nicht oder nur noch eingeschränkt ausgeführt werden. So verhält es sich unter anderem mit der Sage 100. Nicht zu unterschätzen sind zudem die Probleme, die im Zusammenhang mit der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erwarten sind.

Als Alternative stehen bereits die Nachfolge-Produktgenerationen Windows Server 2016 und SQL Server 2017 bereit:

Windows Server 2016

Das Betriebssystem Windows Server 2016 ist cloud-ready, unterstützt derzeitige Workloads und führt neue Technologien ein, welche den Übergang zum Cloud-Computing erleichtern.

SQL Server 2017

SQL Server 2017 bietet die freie Auswahl der Programmiersprache und Plattform, eine hohe Skalierbarkeit, Leistung und Verfügbarkeit, Real-Time-Intelligence mit bis zu 1 Million Vorhersagen/Sekunde, sowie Mobile End-to-End-BI, die Rohdaten in aussagekräftige Berichte verwandelt, welche auf jedem Gerät angezeigt werden können.

Bei Rückfragen zum Thema stehen Ihnen unsere ausgewiesenen Experten jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns einfach über das Kontaktformular auf dieser Seite, per E-Mail oder Telefon an!

Kontaktaufnahme